Lite­ra­tur

KZ Conti-Limmer

  • Janet Anschütz, Irmtraud Heike
    »Man hörte auf, ein Mensch zu sein«
    Über­lebende aus den Frau­en­kon­zen­tra­ti­ons­la­gern in Langen­ha­gen und Limmer berich­ten

    Eindrucks­voll schil­dern die polni­schen Häft­linge des KZs Langen­ha­gen und später des KZs Limmer ihren Über­le­bens­kampf und ihre Über­le­bens­stra­te­gien. Zusam­men mit der histo­ri­schen Darstel­lung der Autorin­nen entsteht ein sehr konkre­tes Bild der beiden Frauen-Konzentrationslager in Hanno­ver.
    Hamburg, 2003
    ISBN 3–89965-009–3
    www.vsa-verlag.de
  • Janet Anschütz, Irmtraud Heike
    »Niemand wird hier umsonst gefüt­tert!«
    Arbeits- und Lebens­be­din­gun­gen polni­scher Häft­lings­frauen in den KZ-Außenlagern Langen­ha­gen und Limmer

    in: Zwangs­arbeit und Gesell­schaft
    (Beiträge zur Geschichte der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Verfol­gung in Nord­deutsch­land, hg. v. d. KZ-Gedenkstätte Neuen­gamme, Heft 8)
    Bremen 2004, S. 46–59.
    Zu bezie­hen über: www​.kz​-gedenk​staette​-neuen​gamme​.de
  • Janet Anschütz, Irmtraud Heike
    Feinde im eige­nen Land: Zwangs­arbeit in Hanno­ver im Zwei­ten Welt­krieg
    Das letzte Kapi­tel des Buches befasst sich mit den Konzen­tra­ti­ons­la­gern in Hanno­ver und enthält auch den Bericht zweier polni­scher Häft­linge zu den Frauen-KZs in Langen­ha­gen und Limmer. Das Buch ist aber auch darüber hinaus sehr lesens­wert, da es den Umfang der Zwangs­arbeit in Hanno­ver verdeut­licht: Neben den KZs gab es Zwangs­ar­bei­ter­la­ger, Kriegs­ge­fan­ge­nen­la­ger, die private Unter­brin­gung von Zwangs­arbei­terIn­nen und sog. Arbeits­er­zie­hungs­la­ger – rund 60 000 Männer, Frauen und Kinder, die in etwa 500 Lagern im gesam­ten Stadt­ge­biet und privat unter­ge­bracht waren, muss­ten während des Natio­nal­so­zia­lis­mus in Hanno­ver Zwangs­arbeit leis­ten.
    Biele­feld, 2000
    ISBN 3–89534-372–2
    www.regio­nal­ge­schichte.de
  • Claus Füllberg-Stolberg
    Frauen im Konzentra­tions­lager: Langen­ha­gen und Limmer
    in: Rainer Fröbe u. a.: Konzentra­tions­lager in Hanno­ver – KZ-Arbeit und Rüstungs­in­dus­trie in der Spät­phase des Zwei­ten Welt­kriegs, 2 Bände, Hildes­heim, 1985
    ISBN 3–7848-2422–6
    Verlag August Lax
    (nur noch anti­qua­risch erhält­lich)
  • Rainer Fröbe, Claus Füllberg-Stolberg
    Von der Résis­tance zum Wider­stand im Konzentra­tions­lager.
    Weib­liche KZ-Häftlinge in Ravens­brück und Hannover-Limmer
    in: Soli­da­ri­tät und Wider­stand. Dach­auer Hefte. Studien und Doku­mente zur Geschichte der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Konzentra­tions­lager, Heft 7, 1991, S. 191–209.
    (nur noch anti­qua­risch erhält­lich)
  • Claus Füllberg-Stolberg, Martina Jung u.a. (Hrsg.)
    Frauen in Konzen­tra­ti­ons­la­gern – Bergen-Belsen Ravens­brück
    Eine umfas­sende Darstel­lung der menschen­ver­ach­ten­den Bedin­gun­gen in den Frau­en­kon­zen­tra­ti­ons­la­gern.
    Bremen, 1994
    ISBN 3–86108-237–3
    www​.edition​-temmen​.de
    (nur noch anti­qua­risch erhält­lich)
  • Gabriele Pfings­ten, Claus Füllberg-Stolberg
    Frauen in Konzen­tra­ti­ons­la­gern – geschlechts­spe­zi­fi­sche Bedin­gun­gen des Über­le­bens
    in: Die natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Konzentra­tions­lager, Entwick­lung und Struk­tur,
    Hrsg. Ulrich Herbert, Karin Orth, Chris­toph Dieck­mann
    Für Limmer und andere Frauen-Außenlager, die nicht ausschließ­lich zur Massen­ver­nich­tung bestimmt waren, ist ein gerin­ge­res Ausmaß lebens­be­dro­hen­der körper­li­cher Gewalt in der alltäg­li­chen Lager­pra­xis zu vermu­ten. Der Beitrag unter­sucht die Gründe und bildet vorsich­tig Thesen hierzu. Die AutorIn­nen wollen eine Thema­ti­sie­rung geschlechts­spe­zi­fi­scher Beson­der­hei­ten von KZ-Haft anre­gen.
    Göttin­gen, 1998
    ISBN 3–89244-289–4
    www​.wall​stein​-verlag​.de
    (nur noch anti­qua­risch erhält­lich)
  • Herbert Oben­aus
    Konzentra­tions­lager und Rüstungs­wirt­schaft.
    Der Einsatz von KZ-Häftlingen in Indus­trie­be­trie­ben Hanno­vers

    in: Verfol­gung – Ausbeu­tung – Vernich­tung,
    Die Lebens- und Arbeits­be­din­gun­gen der Häft­linge in deut­schen Konzen­tra­ti­ons­la­gern 1933–1945,
    Hrsg. Ludwig Eiber
    Hanno­ver, 1985
    ISBN 3–7716-2312‑X
    Fackel­trä­ger Verlag GmbH
    (nur noch anti­qua­risch erhält­lich)
  • Herbert Oben­aus
    Die Räumung der Außen­lager des KZ Neuen­gamme im Raum Hanno­ver
    in: Häft­linge zwischen Vernich­tung und Befrei­ung,
    Hrsg. Detlef Garbe, Carmen Lange
    Auf zwölf Seiten beschreibt der Autor die Lager­räu­mun­gen und die Todes­mär­sche von Hanno­ver nach Bergen-Belsen. Dabei werden auch das Gesche­hen in Limmer und bekannte Einzel­hei­ten über den Marsch der Häft­linge aus Limmer berich­tet.
    Bremen, 2005
    ISBN 3–86108-799–5
    www​.edition​-temmen​.de
  • Herbert Oben­aus
    Der Kampf um das tägli­che Brot
    in: Die natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Konzentra­tions­lager, Entwick­lung und Struk­tur,
    Hrsg. Ulrich Herbert, Karin Orth, Chris­toph Dieck­mann
    Hunger war eine alltäg­li­che Erfah­rung in allen Konzen­tra­ti­ons­la­gern und die Größe der Brot­ra­tio­nen konnte über Leben und Tod entschei­den. Mit dem Erzäh­len von Koch­re­zep­ten wurde der Hunger »bekämpft«. Zusätz­li­che Nahrungs­mit­tel soll­ten als Leis­tungs­an­reiz dienen oder natio­nale Grup­pen gegen­ein­an­der auszu­spie­len. Aus dem Lager Limmer wird über eine außer­ge­wöhn­li­che Soli­da­ri­täts­ak­tion berich­tet: Russin­nen teil­ten ihr Brot mit fran­zö­si­schen Frauen, die gerin­gere Ratio­nen erhiel­ten.
    Göttin­gen, 1998
    ISBN 3–89244-289–4
    www​.wall​stein​-verlag​.de
    (nur noch anti­qua­risch erhält­lich)
  • Marc Buggeln
    Arbeit und Gewalt. Das Außen­la­ger­sys­tem des KZ Neuen­gamme
    In dem Buch werden die verschie­de­nen Neuengamme-Außenlager einem syste­ma­ti­schen Vergleich unter­zo­gen. Dabei werden sowohl die Gewalt- und Hand­lungs­op­tio­nen der Täter in ihrer Viel­schich­tig­keit analy­siert als auch die Über­le­bens­stra­te­gien der Opfer sowohl struk­tu­rell wie auch biogra­phisch beschrie­ben. – Auch über das KZ Limmer finden sich ausführ­li­che Beschrei­bun­gen.
    Göttin­gen, 2009
    ISBN 978–3‑8353–0543‑4
    www​.wall​stein​-verlag​.de/​9​7​8​3​8​3​5​3​0​5​4​3​4​.​h​tml
  • Hans Ellger
    Zwangs­arbeit und weib­liche Über­le­bens­stra­te­gien
    Die Geschichte der Frau­en­au­ßen­la­ger des Konzen­tra­ti­ons­la­gers Neuen­gamme 1944/45
    Berlin, 2007
    ISBN 978–3‑938690–48‑2
    www​.metro​pol​-verlag​.de
  • Hans Ellger
    Die Bele­gung der Frau­en­au­ßen­la­ger des KZ Neuen­gamme: Eine Chro­no­lo­gie
    in: Schul­dig. NS-Verbrechen vor deut­schen Gerich­ten
    (Beiträge zur Geschichte der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Verfol­gung in Nord­deutsch­land, hg. v. d. KZ-Gedenkstätte Neuen­gamme, Heft 9)
    Neue Erkennt­nisse über die Häft­lings­trans­porte in das Außen­lager Limmer. Die Korrekt­heit von aus Häft­lings­kar­ten entnom­me­nen Trans­port­da­ten muss aller­dings ange­zwei­felt werden. Es bestehen Wider­sprü­che zu Erin­ne­run­gen verschie­de­ner Häft­linge.
    Bremen, 2005
    ISBN 3–86108-081–8
    www​.kz​-gedenk​staette​-neuen​gamme​.de
  • Hans Ellger
    Außen­lager Hannover-Limmer
    in: Der Ort des Terrors: Geschichte der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Konzentra­tions­lager, Bd. 5
    Ein kurzer Abriss der Geschichte des Außen­la­gers Hannover-Limmer. Genannt wird die nament­lich bekannte KZ-Aufseherin Lina Hille­brecht.
    München, 2007
    ISBN 978–3‑406–52965‑8
    www​.beck​.de
  • Hermann Kaien­burg
    Das Konzentra­tions­lager Neuen­gamme 1938–1945
    Eine Gesamt­dar­stel­lung über das Hambur­ger KZ und seine Außen­lager mit z. T. ausführ­li­chen Auszü­gen aus Berich­ten von ehema­li­gen Häft­lin­gen des Außen­la­gers Limmer.
    Hamburg, 1997
    ISBN 3–8012-3076–7
    J. H. W. Dietz Nach­fol­ger GmbH
    (nur noch anti­qua­risch erhält­lich)
  • Simone Erpel (Hrsg.)
    Im Gefolge der SS: Aufse­he­rin­nen des Frauen-KZ Ravens­brück
    Das KZ Ravens­brück diente zwischen 1942 und 1944 als zentra­les Ausbil­dungs­la­ger für weib­li­ches KZ-Personal. Der Begleit­band zur Ausstel­lung geht u. a. der Frage nach: Wer waren diese Frauen und wie wurde ihre Betei­li­gung an den KZ-Verbrechen nach 1945 juris­tisch geahn­det? Nament­lich ist an unter­ge­ord­ne­ter Stelle auch der Name einer Aufse­he­rin aus dem KZ-Außenlager Limmer genannt.
    Berlin, 2007
    ISBN 978–3-938690-19–2
    www​.metro​pol​-verlag​.de
  • Stépha­nie Kuder
    Von Clermont-Ferrand nach Bergen-Belsen
    in: Chris­toph Ernst, Ulrike Jensen (Hrsg.): Als letz­tes starb die Hoff­nung. Berichte von Über­le­ben­den aus dem KZ Neuen­gamme
    Der ausführ­lichste und zeit­nah verfasste bekannte Bericht über das ehema­lige KZ Limmer in leicht gekürz­ter Form. Stépha­nie Kuder war vor ihrer Verhaf­tung im Sekre­ta­riat der Wissen­schaf­ten der Univer­si­tät Straß­burg beschäf­tigt. Dieser Bericht ist eine Über­set­zung aus »De l’Uni­ver­sité aux Camps de Concen­tra­tion«, einer Edition von Häft­lings­be­rich­ten, die 1947 von der Univer­si­tät Straß­burg zusam­men­ge­stellt wurde.
    Hamburg, 1989
    ISBN 3–89136-267–6
    Rasch und Röhring Verlag
    (nur noch anti­qua­risch erhält­lich)
  • Gene­viève Helmer
    Odys­see einer Depor­tier­ten
    in: Chris­toph Ernst, Ulrike Jensen (Hrsg.): Als letz­tes starb die Hoff­nung. Berichte von Über­le­ben­den aus dem KZ Neuen­gamme
    Ein kurzer Bericht über den Trans­port aus dem KZ Ravens­brück über den Bahn­hof Hannover-Linden im Juni 1944 in das Außen­lager Limmer. Dieser Bericht ist eine Über­set­zung aus »De l’Uni­ver­sité aux Camps de Concen­tra­tion«, einer Edition von Häft­lings­be­rich­ten, die 1947 von der Univer­si­tät Straß­burg zusam­men­ge­stellt wurde.
    Hamburg, 1989
    ISBN 3–89136-267–6
    Rasch und Röhring Verlag
    (nur noch anti­qua­risch erhält­lich)
  • Gene­viève Helmer
    Odys­see einer Depor­tier­ten
    in: Frauen gegen Hitler. Berichte aus dem Wider­stand 1933–1945,
    Hrsg. Gerda Zorn, Gertrud Meyer
    Erläu­te­rung: siehe oben.
    Frankfurt/Main, 1974
    Röderberg-Verlag GmbH
    (nur noch anti­qua­risch erhält­lich)
  • Germaine Tillion
    Frau­en­kon­zen­tra­ti­ons­la­ger Ravens­brück
    Die Ethno­lo­gin G. Tillion wurde als Mitglied der Resis­tance 1942 verhaf­tet und in das Frau­en­kon­zen­tra­ti­ons­la­ger Ravens­brück depor­tiert. Mit Glück über­lebte sie. Sie machte es sich zur Lebens­auf­gabe, mit wissen­schaft­li­cher Akri­bie alle ereich­ba­ren Zeug­nisse zum Lager Ravens­brück in ihre Forschung zu inte­grie­ren. Erfah­rungs­be­richt, Doku­men­ta­tion und wissen­schaft­li­che Refle­xion flie­ßen in diesem Buch zusam­men.
    Die fran­zö­si­schen Häft­linge im KZ Limmer kamen aus dem KZ Ravens­brück. Der Trans­port nach Hanno­ver vom 22. Juni 1944 und der Marsch von Hanno­ver nach Bergen-Belsen im April 1945 werden erwähnt. Anga­ben zur sozia­len Zusam­men­set­zung der weib­lichen Häft­linge können auf das Lager Limmer über­tra­gen werden. Ebenso Fest­stel­lun­gen hinsicht­lich der SS-Aufseherinnen und des Verhält­nis­ses der natio­na­len Häft­lings­grup­pen zuein­an­der.

    Lüne­burg, 1998
    ISBN 3–924245-72‑X
    www​.dan4u​.de/​z​u​k​l​a​m​pen
  • AutorIn­nen­kol­lek­tiv
    De l’uni­ver­sité aux camps de concen­tra­tion: Témoign­ages stras­bour­geois
    Diese Samm­lung von Berich­ten in fran­zö­si­scher Spra­che erschien erst­mals im Jahr 1947. Während des Zwei­ten Welt­kriegs verließ die fran­zö­si­sche Univer­si­tät Straß­burg und das Elsass und rich­tete sich in Clermont-Ferrand ein. In Straß­burg, von den Natio­nal­so­zia­lis­ten wieder dem Deut­schen Reich ange­glie­dert, wurde die Reichs­uni­ver­si­tät Straß­burg gegrün­det. Nach 1945 kehr­ten die fran­zö­si­schen Abtei­lun­gen der Univer­si­tät nach Straß­burg zurück. In Clermont-Ferrand kam es am 25. Novem­ber 1943 zu einer Massen­ver­haf­tung. Ange­hö­rige der Univer­si­tät (Profes­so­rIn­nen, Studen­tIn­nen, sons­tige Mitar­bei­te­rIn­nen) berich­ten in diesem Buch über ihre Erleb­nisse zwischen Verhaf­tung und Befrei­ung aus verschie­de­nen Konzen­tra­ti­ons­la­gern. Darun­ter befin­den sich auch die Berichte von Gene­viève Helmer und Stépha­nie Kuder.
    Stras­bourg, 4e édition, 1996
    ISBN 978–2‑86820–714‑2
    Pres­ses Univer­si­taires de Stras­bourg
  • Marie Rameau
    Des femmes en résis­tance
    Die Foto­gra­fin Marie R. hat während der Jahre 2002 bis 2007 in Bild und Text eindrucks­volle Portraits alter Frauen gefer­tigt, die der fran­zö­si­schen Résis­tance ange­hört hatten. Neben 28 ande­ren Frauen sind auch Annette Chalut und Fran­coise Robin portrai­tiert, zwei ehema­lige Häft­linge im KZ-Außenlager Limmer. Die Texte sind in fran­zö­si­scher Spra­che gehal­ten.
    Frank­reich, 2008
    ISBN 978–2‑7467–1112‑9
    Édition Autre­ment
  • Chris­tian Berna­dac
    Hanovre-Limmer
    in: Depor­ta­tion, Komman­dos de femmes
    Der Autor beschreibt auf der Grund­lage von Aufzeich­nun­gen der ehema­li­gen fran­zö­si­schen Häft­linge Stépha­nie Kuder, Cécile Huk, Fran­coise Archippe und Mathilde Char­ton das Leben und Leiden im Außen­lager Limmer und die Zwangs­arbeit im Werk der Conti­nen­tal AG. Der Text ist in fran­zö­si­scher Spra­che verfasst.
    Paris, 1993
    ISBN 2–7048-0709–4
    France-Empire
  • Éric Monnier, Brigitte Exchaquet-Monnier
    Retour à la vie – L’ac­cu­eil en Suisse romande d’an­ci­en­nes dépor­tées fran­çai­ses de la Résis­tance (1945—1947)
    Zwischen Sommer 1945 und Früh­jahr 1947 verbrach­ten etwa 500 ehema­lige fran­zö­si­sche Depor­tierte mehrere Monate zur Erho­lung in der West­schweiz. Diese wenig bekannte Geschichte wird darge­stellt; darüber hinaus zeich­net das Buch das Leben eini­ger dieser Frauen
    nach. Unter ihnen sind auch ehema­lige Gefan­gene aus dem KZ Conti-Limmer, so Yvonne Calvayrac-Curvale, Paule de Schoulepnikoff-Gouber und Fran­çoise Robin-Zavadil. Das Buch ist in fran­zö­si­scher Spra­che verfasst.
    Neuchâ­tel 2013
    ISBN 978–2‑940489–50‑3
    www.alphil.com/livres/268–274-retour-a-la-vie.html#/1‑format-livre_papier

KZs in Hanno­ver

  • Rainer Fröbe, Claus Füllberg-Stolberg, Chris­toph Gutmann, Rolf Keller, Herbert Oben­aus, Hans Hermann Schrö­der Konzentra­tions­lager in Hanno­ver
    KZ-Arbeit und Rüstungs­in­dus­trie in der Spät­phase des Zwei­ten Welt­kriegs
    Umfas­sen­des Stan­dard­werk zu den hanno­ver­schen Konzen­tra­ti­ons­la­gern
    2 Bände, Hildes­heim 1985
    ISBN 3–7848-2422–6
    Verlag August Lax
    (nur noch anti­qua­risch erhält­lich)
  • Janet Anschütz, Irmtraud Heike
    »Wir woll­ten Gefühle sicht­bar werden lassen«
    Bürger gestal­ten ein Mahn­mal für das KZ Ahlem
    Das Buch stellt die Geschichte des Konzen­tra­ti­ons­la­gers Ahlem dar, wobei vor allem umfang­rei­che Zeit­zeu­gen­be­richte, Doku­mente und Fotos neue Erkennt­nisse bieten. Darüber hinaus werden die Akti­vi­tä­ten des Arbeits­krei­ses »Bürger gestal­ten ein Mahn­mal« doku­men­tiert.
    Bremen 2004
    ISBN 3–86108-397–3
    www​.edition​-temmen​.de
  • Jean-Pierre Renouard
    Die Hölle gestreift
    Augen­zeu­gen­be­richt eines Häft­lings des KZs Misburg. Jean-Pierre Renouard verfasste mehr als vier Jahr­zehnte nach den Ereig­nis­sen eine Reihe kurzer Texte, die in ihrer Knapp­heit von heraus­ra­gen­der lite­ra­ri­scher Quali­tät und in ihrer Genau­ig­keit von hohem histo­ri­schen Quel­len­wert sind. In einem langen Schluss­ka­pi­tel schil­dert er die Spuren, die die exis­ten­zi­el­len Erfah­run­gen von Entfrem­dung und Ernied­ri­gung in seinem Leben hinter­las­sen haben.
    Leip­zig 1999
    ISBN 3–933240-42–5
    www​.univer​lag​-leip​zig​.de

Zwangs­arbeit in Hanno­ver

  • Janet Anschütz, Irmtraud Heike
    Feinde im eige­nen Land: Zwangs­arbeit in Hanno­ver im Zwei­ten Welt­krieg
    siehe unter »KZ Conti-Limmer«
  • Janet Anschütz, Stepha­nus Fischer, Irmtraud Heike, Cordula Wächt­ler
    »Gräber ohne Namen«
    Die toten Kinder hanno­ver­scher Zwangs­arbei­terin­nen

    Die AutorIn­nen beleuch­ten mit ihrer Erin­ne­rungs­ar­beit ein wenig erschlos­se­nes Kapi­tel, das auch ein gesell­schaft­li­ches Tabu berührt.
    2006
    ISBN 3–89965-207‑X
    www​.vsa​-verlag​.de
  • Stadt­werke Hanno­ver AG – Janet Anschütz, Irmtraud Heike
    »Projekt Hanno­ver­sche Lager«
    Zwangs­arbeit in Hanno­ver während des Zwei­ten Welt­krie­ges
    Broschüre, Down­load als PDF

Weitere Lite­ra­tur

  • Eine Lite­ra­tur­aus­wahl zu den natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Konzen­tra­ti­ons­la­gern allge­mein finden Sie bei Wiki­pe­dia.